Entwicklung eines modularen Superrechners geht mit DEEP-EST in die nächste Runde. (PresseBox) (Jülich, 03.07.2017) Einen neuartigen modularen Supercomputer schaffen, der auf die Komplexität moderner Simulationscodes und das wachsende Aufgabenspektrum von Rechenzentren zugeschnitten ist. Das ist das Ziel…
Peter Sun: Daten sind das Zentrum der Entwicklung…
Dalian, China (ots/PRNewswire) - In der Sitzung "Strategic Update: The Digital Economy" [Strategischer Lagebericht: Die digitale Wirtschaft], diskutierte Peter Sun mit dem Chairman der IBM Greater China Group, Chen Liming, dem schwedischen Minister für Unternehmen und…
Was ist Cloudera?
Bei Cloudera handelt es sich um einen US-amerikanischen Hersteller von Software. Er bietet eine Hadoop-Distribution für die Verarbeitung von großen Datenmengen im Big-Data-Umfeld. Cloudera zählt zu den bekanntesten Anbietern solcher Distributionen. Cloudera ist ein Unternehmen,…
2bits und OSI Soft gewinnen IA4SP-Award
Walldorf, 27. Juni 2017. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums führte die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) erstmalig eine "Zukunftswerkstatt" durch. Höhepunkt der Partnerveranstaltung war die Preisverleihung für den ersten IA4SP-Award. Die Preisträger lauten 2bits…
Hortonworks DataFlow 3.0
Ab sofort ist Version 3.0 der Open-Source-Data-in-Motion-Plattform Hortonworks DataFlow (HDF) verfügbar. Sie führt den Streaming Analytics Manager (SAM) ein, der Applikationsentwicklung ohne das Schreiben von Code ermöglicht. Mit HDF können Anwender in Echtzeit über das…
Predictive Enterprises: Die Zukunft wird vorhersagbar
Quantencomputing stand im Fokus des 16. Zukunftskongresses des 2b AHEAD ThinkTank. Die Möglichkeiten der Technologie sind gigantisch und wie geschaffen für die Herausforderungen von IoT, Industrie 4.0 und Big Data. Das erste kommerzielle QC-Projekt wurde…
Mit Data Analytics auf der Überholspur
Parkcomputer oder Spurassistenzsysteme: Kunden erwarten zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, was Automobilhersteller wie Audi vor große Herausforderungen stellt. Doch wie lassen sich Individualisierungswünsche auf Kundenseite und ausreichende Gewinnspannen verbinden? "Jeder Kunde kann ein Auto in jeder gewünschten Farbe…
KI verändert Wirtschaft und Gesellschaft
Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat der Branchenverband Bitkom ein Positionspapier zum Thema KI in Wirtschaft und Gesellschaft herausgegeben. [caption id="attachment_1290" align="alignnone" width="600"] Klicken Sie bitte auf das Bild, um zur…
Big Data: „Es gibt kein Zurück“
Immer größere digitale Spuren und stärkere Algorithmen enthüllen intimste Persönlichkeitsmerkmale. Privatsphäre gibt es nicht mehr, erklärt Michal Kosinski beim Global Media Forum. Wir sollten uns darauf einstellen. DW: Michal Kosinski, Sie erklären die Privatsphäre für…